Mehr über mich, die "saarländische Hamburgerin"
Nach dem Jura-Studium und dem der Medienwissenschaften/Medienpraxis verschlug es mich zunächst als freie Mitarbeiterin zu Tageszeitungen, Hörfunk und TV, bis ich 2004 ein PR-Redaktionsvolontariat in der Hamburger Agentur fischerAppelt startete. Von da an war die Agenturlandschaft an der Elbe mein Zuhause.
Heute bin ich 360-Grad-Kommunikationsexpertin, Strategin, Konzeptionerin, Ideenentwicklerin und Geschichtenerzählerin mit besonderer Liebe zur Health-Care-Kommunikation und großer Neugierde für Zielgruppen. Zuhören, reinfuchsen, inspirieren – das setze ich mit viel Herzblut um.
Privat bin ich eine fröhliche Exil-Saarländerin in Hamburg mit einem Faible für Südafrika und Frankreich, vorzügliches Essen, Rugby, Fotografie und Rock & Metal Music. Man findet mich joggend in Hamburger Parks, auf dem Tennis- oder Golfplatz oder radelnd entlang der Alster.
Mein Lebenslauf
2004 bis 2019 (Kommunikationsagenturen)
- Account Director "Health Care Professional", BCW, Hamburg (heute Burson)
- Account Director "E-Commerce, Technologies & Logistics" und Mitglied des Management Boards, Achtung!, Hamburg
- Senior-PR-Beraterin und Unit-Leitung Gesundheit, Straub & Linardatos, Hamburg (heute Straub & Straub)
- Beraterin Health Care und Lifestyle, Mit-Schmidt Kommunikation, Hamburg
- PR-Redaktionsvolontärin und PR-Redakteurin Health Care, Wirtschaft, Politik, Lifestyle, fischerAppelt, Hamburg
Von 2012 bis 2015 arbeitete ich parallel als Dozentin an der Hamburger Akademie für Publizistik (Seminar "Briefing & Konzeption")
2000 bis 2004 (Hörfunk | Print | TV)
- Deutsche Fernsehnachrichtenagentur (DFA), Hamburg (Sport & Lokalnachrichten)
- SWR Hörfunk, Landesstudio Tübingen (Sport & Lokalnachrichten)
- Schwäbisches Tagblatt, Tübingen (Lokalnachrichten)
- Saarbrücker Zeitung, Saarbrücken (Sport)
1994 bis 2002 (Studium)
- Medienwissenschaften / Medienpraxis, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Exzellenzuniversität (Abschluss: Diplom)
- Rechtswissenschaften, Universität des Saarlandes, Université de Nantes, Universität zu Köln (Abschluss: erstes juristisches Staatsexamen)